.png)
Cut and Go
30 Minuten
80 CHF
.png)
Teilbehandlung
20 Minuten
60-80 CHF

Fussbehandlung
45 Minuten
120 CHF
Podologische Fussbehandlung
Die klassische podologische medizinische Fussbehandlung beinhaltet das Nägel schneiden, feilen sowie das Entfernen von Hornhaut. Auf Wunsch werden die Zehennägel lackiert. Anfällige Problemstellen werden ebenfalls medizinisch behandelt. Eine wohltuende Fusscreme wird anschliessend aufgetragen und einmassiert.
- ca. 45 Minuten
Cut and go
In der verkürzten podologischen Fussbehandlung werden die Nägel geschnitten, gefeilt sowie die Hornhaut leicht entfernt. Bei Bedarf wird eine Fusscreme aufgetragen.
- ca. 30 Minuten
Diabetes/Risikopatienten
Wir Podologen:innen arbeiten eng mit Ärzten zusammen und sind spezialisiert auf Risikofälle welche an einem erhöhtem Infektionsrisiko sowie verzögerter Wundheilung leiden.
Diabetespatienten benötigen zum Beispiel eine besondere und vorbeugende podologische Behandlung um mögliche Folgeschäden zu vermeiden.
Folgende Beschwerden gelten als Risikopatient:in:
- diabetisches Fusssyndrom,
- Patienten mit neurologischen Faktoren (z.B. Polyneuropathie, Lähmungen, MS, etc.)
- Rheumatische Erkrankungen (z.B. chronische Polyarthritis)
- Durchblutungsstörungen (PAVK und CVI)
- Geriatriepatienten:innen
- Einnahme von Medikamenten (z.B. Immunsuppressive Medikamente, Antikoagulationen (Blutverdünner), Chemotherapie, Cortison.)
Teilbehandlungen
Nagelbehandlung
Das fachgerechte Schneiden, feilen sowie säubern der Nägel wird bei der Nagelbehandlung angeboten.
Eingewachsener Zehennagel
Durch verschiedene Faktoren entstehen eingewachsene Zehennägel:
Nicht korrektes Schneiden der Zehennägel, falsches Schuhwerk sowie vermehrte Druckbelastung können einen entscheidenden Grund dafür sein.
Dank verschiedenen Therapiemöglichkeiten wie zum Beispiel Nagelspangen, können Ihnen dabei helfen eine schnellere Schmerzbefreiung zu erzielen.
Hornhautbehandlung/
Hühneraugenbehandlung
Durch Druck, Reibung und falschem Schuhwerk entstehen oft Druckstellen (Hornhaut) die mit der Zeit in die tiefe wachsen und zu sogenannten Hühneraugen führen können.
In der podologischen Behandlung werden diese Druckstellen mittels Skalpelltechniken abgetragen.
Nagelspange (Orthonyxie)
Die Orthonyxie dient vor allem zur sofortigen Schmerzlinderung und Formgebung des Nagels.
Das Einwachsen des Zehennagels wird mit unterschiedlicher Spangentechnik verhindert:
- BS Spange
- Titan Spange
Nagelprothetik (TNP)
Durch verschiedene Einflüsse wie zum Beispiel einen Schlag, Unfall, Nagelpilz, Nagelriss, Nagelverlust oder durch eine Operation kann das Nagelwachstum beschädigt sein.
Die sogenannte Teilnagelprothetik (TNP) schützt und korrigiert mittels eines Gelasses den Nagel und das Nagelbett. Ebenfalls wird eine Schmerzlinderung, Formgebung, Korrektur sowie Verbreiterung des Nagels gewährleistet.
- Gel Überzug
- Gel Aufbau
Zehenorthese
Eine Orthese ist eine anatomisch auf Massangefertigte Silikon Entlastung, die je nach Form und Materialwahl auch einebedingte korrigierende Wirkung haben kann. Sie hilft Druckstellen und Zehendeformitäten zu entlasten.
- Zehenkeil
- Omega Orthese
-